- Autor: Klaus Fischer-Stabauer
- Kategorie: Inland
- Zugriffe: 2366
In letzter Zeit war es ruhig geworden um den ehemaligen Berliner Finanzsenator und Vorstand der Bundesbank. Nun meldet er sich mit einem neuen Buch zurück und schlägt erneut hohe Wellen, vor allem in der eigenen Partei.
„Europa braucht den Euro nicht“ – heißt das neue Werk. Sarrazin versucht nach [ … ]
- Autor: Reinhold Dr. Grabosch
- Kategorie: Gesundheit und Soziales
- Zugriffe: 4231
Bevor das CO2-Thema den Menschen die ganze Lebensfreude verdrießt und die Ungleichbehandlung der verschiedenen Bevölkerungsschichten noch stärker hervortritt, möchte ich Folgendes vorschlagen:
Jeder Bürger, ob Kind oder Erwachsener, erhält ein CO2-Konto. [ … ]
- Autor: Stefan Schneider
- Kategorie: Inland
- Zugriffe: 3174
Was ist eigentlich mit unseren Politikern los? Man verliert immer mehr den Glauben daran, dass diese demokratisch legitimiert sind. Fast schon schändlich wird versucht aus dem unsäglichen Leid, das über das japanische Volk hereinbrach, politisches Kapital zu schlagen. Wie Hohn und Spott muten in d [ … ]
- Autor: islam.de
- Kategorie: Inland
- Zugriffe: 2738
- Autor: Stefan Schneider
- Kategorie: Inland
- Zugriffe: 3485
- Autor: Wir sind Kirche
- Kategorie: Gesundheit und Soziales
- Zugriffe: 3309
„Wie ist es um die von den Bischöfen versprochene ‚lückenlose und absolut transparente Aufklärung’ und den angekündigten ‚Neuanfang’ bestellt? Wurde all das, was angekündigt und versprochen w [ … ]
- Autor: Grüner
- Kategorie: Inland
- Zugriffe: 2522
Wie verzweifelt kann eine Prtei eigentlich sein? So ein Video ist einfach geschmacklos und zeugt davon, dass die "Steineschmeisser" längst in die Reihen der CSU abgewandert sind.
Quelle: YouTube
Ministerpräsident Horst Seehofer ist gerade bei der Wahl des beliebtesten bayerischen Politiker [ … ]
- Autor: Maxwell
- Kategorie: Inland
- Zugriffe: 2441
Das Saarland stimmt gerade darüber ab, ob die Grundschulzeit von vier auf fünf Jahre erhöht werden soll. Gleichzeitig untersucht Hamburg eine Ausweitung der selben Schule auf sechs Jahre. Die Sueddeutsche Zeitung spricht in diesem Zusammenhang von "pädagogischen Wursttheke: darfs ein bisschen mehr s [ … ]