- Autor: Ernst Probst
- Kategorie: Wissenschaft
- Zugriffe: 2103
Nürnberg / München - Ein klarer Fall für das „Guinness-Buch der Rekorde“ ist der Raub-Dinosaurier Spinosaurus („Dornen-Echse“), der in der Kreidezeit vor etwa 113 bis 94 Millionen Jahren in Nordafrika existierte. Diese schätzungsweise bis zu 18 Meter lange und maximal 9 Tonnen schwere „Schreckens-Ec [ … ]
- Autor: Ernst Probst
- Kategorie: Wissenschaft
- Zugriffe: 2807
München / Wiesbaden - Ein riesiger Vogel mit einer Flügelspannweite von schätzungsweise 6,40 Metern steht im Mittelpunkt des Taschenbuches „Pelagornis –Der größte Meeresvogel“. Dieser „Riese der Lüfte“ gilt heute als der größte Meeresvogel aller Zeiten. Selbst die größten Adler, Albatrosse und Kondo [ … ]
- Autor: Ernst Probst
- Kategorie: Wissenschaft
- Zugriffe: 3219
Nürnberg / München – Ein in Nürnberg geborener Adliger und später in München arbeitender Gelehrter gilt als einer der berühmtesten Dinosaurier-Forscher der Welt. Er entdeckte im Januar 1911 in der Bahariyya-Oasa eine Fundstelle, an der sein Grabungsteam bis 1914 die ersten Dinosaurier aus Ägypten ba [ … ]
- Autor: Ernst Probst
- Kategorie: Wissenschaft
- Zugriffe: 2575
Wiesbaden / München – Mit riesigen und teilweise sehr schweren ausgestorbenen Vögeln hat sich der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst intensiv befasst. Das Ergebnis seiner Fleißarbeit sind 11 Taschenbücher und E-Books über gefiederte Giganten, die allesamt beim „GRIN-Verlag“ (München) www.gr [ … ]
- Autor: Ernst Probst
- Kategorie: Wissenschaft
- Zugriffe: 2405
Tatzelwurm-Darstellung von 1841
Bern / München / Wiesbaden - Ein unscharfes Foto von einem unbekannten Tier aus der Schweiz mit einem Maul wie ein Haifisch, furchterregenden Zähnen und einer Nase wie ein Affe sorgte im April 1935 für großes Aufsehen in Europa. Denn bei diesem in einer Berliner Zeitsc [ … ]
- Autor: Ernst Probst
- Kategorie: Wissenschaft
- Zugriffe: 2776
Wiesbaden - Ein seltsames Lebewesen steht im Mittelpunkt des Taschenbuches „Alma. Ein Affenmensch in Eurasien“. Dabei handelt es sich um einen Kryptiden, den man im Laufe der Zeit meistens im Westen der Mongolei, im Altai-Gebirge, in Tadschikistan und im Tien Shan-Gebirge (China) gesichtet hat. Ein [ … ]
- Autor: Ernst Probst
- Kategorie: Wissenschaft
- Zugriffe: 2359
Zürich – Im Miozän vor etwa zehn Millionen Jahren haben auch in der Schweiz löwengroße Säbelzahnkatzen gejagt. Das belegen Funde aus dem ehemaligen Straßendorf Charmoille bei Porrentruy (Kanton Jura), das heute zur Gemeinde La Baroche gehört. Bei den Funden aus Charmoille handelt es sich um einen re [ … ]
- Autor: Ernst Probst
- Kategorie: Wissenschaft
- Zugriffe: 3022
Berlin / München / Wiesbaden – Ein riesiger Flugsaurier der Gattung Pteranodon („zahnloser Flügel“) ziert die Titelseite des Taschenbuches „Tiere der Urwelt“ (GRIN-Verlag, München) des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Dieser Flugsaurier lebte in der Kreidezeit vor 86 bis 72 Millionen Ja [ … ]